Forced Use Intensivtherapie nach Utley/Woll®
Forced Use und CIMT
Die Forced Use Therapie und CIMT sind einzigartige, jedoch besonders gut erforschte und wissenschaftlich gestützte Therapieformen. Sie nutzen unter anderem die Theorien der Neuroplastizität des Gehirns und dessen Fähigkeit der strukturellen und funktionellen Reorganisation. Somit können durch eine intensive Therapie motorische Funktionen schneller wiederhergestellt werden.
Individuell angepasst
Die Therapie wird individuell auf den Patienten abgestimmt. Die betroffene Körperregion kommt durch Restriktion (Wegbinden) der besseren Extremität verstärkt und konsequent zum Einsatz.
Wesentlicher Grundsatz ist die Berücksichtigung der individuellen Möglichkeiten und Grenzen des Patienten, die durch Anwendung therapeutischer Prinzipien in alltagsrelevanten Situationen in die Therapie integriert werden.
Auf bewährten Konzepten aufgebaut
Die Forced Use Intensivtherapie (nach Utley/Woll)® vereint Forced Use und CIMT für die obere und untere Extremität, sowie Kenntnisse aus dem Bobath-Konzept und der Manuellen Therapie. Zudem wird das Training so gestaltet, dass der Patient für die Dauer der Therapie in aufrechter Körperhaltung im Stand oder auch im Hochsitz aktiv ist.
Keine Ausschlusskriterien
Die Forced Use Intensivtherapie richtet sich vor allem an Betroffene neurologischer Erkrankungen, bspw. nach einem Schlaganfall oder Schädel-Hirn-Trauma. Es gibt jedoch keine Ausschlusskriterien bezüglich der Beeinträchtigung, des Alters oder des Zeitpunktes der Erkrankung. Die Therapie wird immer individuell abgestimmt.
Studien & wirksamkeit